Suchen

Finde deine VERbindung
VER zieht Bilanz 2024: Mehr Fahrgäste, mehr Digitalisierung, mehr Klimaschutz!

VER zieht Bilanz 2024: Mehr Fahrgäste, mehr Digitalisierung, mehr Klimaschutz!

Die Schlaue Nummer für Bus & Bahn:
0800 6 / 50 40 30
(gebührenfrei aus allen dt. Netzen)
Zur Übersicht
12. Juni 2025

VER zieht Bilanz für 2024: Mehr Fahrgäste, mehr Digitalisierung, mehr Klimaschutz

Das Geschäftsjahr 2024 der Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr (VER) war geprägt von wichtigen Entwicklungen. Gemeinsam mit engagierten Mitarbeitenden und Partnern stärkte die VER weiterhin den Nahverkehr in der Region, verbesserte die Qualität für Fahrgäste und leistete einen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität.

Besonders positiv: Die Fahrgastzahlen stiegen erneut: 14,68 Millionen Fahrgäste nutzten die VER-Angebote (+3,93 %). Ausschlaggebend waren aus Sicht des Unternehmens das DeutschlandTicket und seine Sozial- und Schülervarianten. Insgesamt wurden 5,1 Millionen Wagenkilometer auf 49 Linien gefahren. Ergänzt wurde das Netz durch TaxiBusse, AST-Verkehre und einem On-Demand-Dienst.

Der On-Demand-Verkehr FluxFux, der bestehende Angebote ersetzt und leicht erweitert, blieb gefragt. Aufgrund des Erfolgs wurde der FluxFux nach Projektende am 5. Juli 2024 in den Regelbetrieb übernommen.

Die VER beschäftigte 2024 im Schnitt 329 Mitarbeitende und 12 Auszubildende. Dank ständiger weiterer Neueinstellungen im Fahrdienst ist es dem Unternehmen gelungen, den verrentungsbedingten Verlust vieler Mitarbeitenden im vergangenen Geschäftsjahr  ausgleichen zu können.

Ein weiterer Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten lag in 2024 im Bereich Digitalisierung: Die Webseitenaufrufe stiegen auf 167.000 pro Monat (+28 %), die VER-Apps (VER-App, VER eTarif-App) erzielten 33 % mehr Umsatz – vor allem durch digitale DeutschlandTickets. Auch der Luftlinientarif „eezy.nrw“ wurde weiter etabliert.

2024 erhielt die VER 12 neue Solobusse mit Euro-VI-Norm, Abbiege- und Bremsassistenten, Rückfahrkameras und der Möglichkeit, mit synthetischem Treibstoff zu fahren. Zudem wurden erstmals 4 Elektrobusse eingekauft, die lokal emissionsfrei fahren können. Die benötigte Ladeinfrastruktur entsteht seit November 2024 und soll Mitte 2025 fertig sein; bis dahin kommen mobile Ladegeräte zum Einsatz. Für 2025 plant die VER die Beschaffung zweier weiterer Elektrobusse.

Auch die hauseigene Photovoltaikanlage trug zur CO₂-Einsparung bei: 334.000 kWh Strom wurden erzeugt, davon 56 % selbst genutzt – rund 200 Tonnen CO₂ wurden eingespart.